Das Osnabrücker Kleiderlager sammelt Kleidung, Schuhe sowie Koffer, Reisetaschen und Rücksäcke, die in der eigenen Kleiderkammer kostenlos an die Bewohner des Flüchtlingshauses ausgegeben werden. Ausserdem beliefern wir auf Wunsch viele caritative Einrichtungen in Osnabrück wie z.B.: Tafel, Frauenhaus, Bahnhofsmission, Wärmestube sowie die Arche mit gut erhaltener Kleidung. Weiterhin wird über die Caritas Kleidung per LKW nach Moldawien transportiert, die über Sozialstationen, Kinderheime und kirchliche Einrichtungen an Bedürftige verteilt wird.

Aktuell

Uns haben in den letzten Monaten sehr viele Kleiderspenden erreicht, außerdem sind unsere Lagerkapazitäten begrenzt. Zur Zeit nehmen wir nur gut erhaltene und gewaschene Kinderkleidung bis Größe 176 an. Schuhe für Kinder und Erwachsene sollten gereinigt, geputzt und separat verpackt sein. Koffer, Reisetaschen und Rucksäcke sind sehr gefragt, auch gut erhaltenes Spielzeug nehmen wir gerne an.

Ansprechpartner:
Elisabeth Michel
E-Mail: elisabeth.michel@osnanet.de
Telefon: 0172 5407641
www.osnabrücker-kleiderlager.de

Ein Blick zurück

Als im Jahre 2013 die ersten Flüchtlinge u.a. im umgebauten ehemaligen Osnabrücker Sozialgericht an der Petersburg einzogen, gründete sich die Flüchtlingshilfe St. Joseph und einige Frauen und Männer der Gemeinde machten es sich zur Aufgabe, Kleidung zu sammeln, zu sortieren und kostenlos an die Geflüchteten auszugeben. Anfang 2016 eröffnete das Land Niedersachsen im ehemaligen Finanzamt Osnabrück-Land an der Hannoverschen Straße das Flüchtlingshaus „Johannes“, das vom Malteser Hilfsdienst betrieben wurde. Wir übernahmen den Aufbau und den Betrieb einer Kleiderkammer im Keller vom Haus „Johannes“. 2017 wurde das Haus „Johannes“ wieder geschlossen und die Geflüchteten wurden im „Erich-Maria-Remarque-Flüchtlingshaus“ an der Sedanstraße untergebracht. Die Ehrenamtlichen der Kleiderkammer schlossen sich dem Osnabrücker-Kleiderlager an, das nach Stationen in der Melanchthonkirche und dem Landwehrviertel seit Mai 2021im „Erich-Maria-Remarque-Haus“ untergebracht ist.

Zurück