Für eine lebenswürdige Zukunft der Kinder in Brasilien
Es hilft besonders den Familien aus den allerärmsten oder auch zerrütteten Verhältnissen. Für die Ausstattung dieses Heimes und die Versorgung der Kinder sind die Schwestern ganz auf unsere Hilfe angewiesen. Denn der Staat trägt nur einen Teil der Personal- und Materialkosten. Gerade Frauen und Kinder aus den ärmsten Schichten, die oft auf der Straße leben und beim Staat gar nicht registriert sind, erhalten keinerlei Unterstützung. Ihnen soll unsere besondere Zuwendung gelten.
Mit unserer Hilfe wollen wir ein Zeichen setzen unserer weltweiten Solidarität mit den Ärmsten der Armen, mit den Müttern und ihren Kindern in Sao Paulo, damit sie etwas hoffnungsvoller in eine lebenswürdige Zukunft schauen können.
Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem Flyer.
In einem Artikel von der Zeitschrift Frau und Mutter erfuhren wir 1988 über die Notlage der Frauen in dem Geburtshaus Amparo Maternal in Sao Paulo Brasilien.
Viele Frauen ließen sich von der Idee begeistern, durch ihren Einsatz das Amparo zu unterstützen und so wurde die Gruppe unter dem Leitwort Frauen in der einen Welt schnell größer.
Für unser Arbeitstreffen stellte uns die Familie Horstmann ihren Speicher zur Verfügung. Dieses 200 Jahre alte Gebäude wurde dann von einigen Männern der Kolpingsfamilie Nahne renoviert.
Ab Mai 1989 trafen wir uns nun als Kreativgruppe in Horstmanns Speicher zweimal im Monat zum Besprechen und Ideenaustausch. Durch die vielseitigen Talente der Frauen konnten wir schon bald ein breites Angebot zum Verkauf anbieten. Der Höhepunkt eines jeden Jahres war der „Vorweihnachtliche Verkauf“ im Pfarrheim Sankt Ansgar, der bald über Nahne hinaus bekannt wurde.
In den 30 Jahren konnten wir 433.325, 00 Euro dem Amparo zur Verfügung stellen.
Durch den persönlichen Kontakt mit den Ordensfrauen im Amparo erfuhren wir immer, wofür das Geld eingesetzt wurde. Die Leiterin des Hauses Schwester Anita bedankte sich bei uns mit den Worten „Wie oft kam eure Hilfe im Augenblick größter Not. Wir hätten ohne euch nicht so vielen Frauen und Kindern Zuflucht geben können“.
Unsere Ökumenische Gruppe ist dankbar, dass dieses Haus von einem brasilianischen Frauenorden übernommen wurde. Mit der Gewissheit, dass das Amparo Maternal gut weiter geführt wird, beenden wir unseren Einsatz.
Wir erinnern uns gerne an diese gemeinsame Zeit und bedanken uns bei allen, die uns all die Jahre unterstützt haben.
Das Team
Kreativ Gruppe in Horstmanns Speicher
Wie Sie uns erreichen:
Cäcilie Wiesing
Gabrielweg 2
49082 Osnabrück
Tel.: 0541 53214
Josefa Horstmann
Alt Bauernschaft 11
49082 Osnabrück
Tel.: 0541 99986633