Spielen ist Lernen
In der Lernbegleitung ist uns besonders wichtig:
Kinder brauchen Kinder
Sie organisieren ihr Lernen selbst:
Lernen ist ein Zusammenspiel von Aktivität und Entspannung.
Wir fördern das Lernen durch vielseitige Anregungen, altersgerechte Impulse
und eine vorbereitete Umgebung.
Wie wir Übergänge gestalten
Jede Erzieherin gestaltet den Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte individuell nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Die Kinder erhalten die notwendige Zeit zum Vertrauens- und Bindungsaufbau, um sich von den Eltern lösen zu können.
Jeder Übergang, wie der Eintritt und das Verlassen der Kindertagesstätte, bedeutet für die Kinder, sich auf eine neue Situation, eine neue Umgebung und neue Menschen einzustellen.
Den Übergang zur Schule gestalten wir nach dem Konzept „Brückenjahr“ des Landes Niedersachsen.
Mit wem wir zusammenarbeiten
Vernetzung und Zusammenarbeit ist eine wichtige Voraussetzung um gemeinsam Ziele zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Einrichtungen ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Akzeptanz und Toleranz.