Aktuelles

Die nächsten Termine

13.06.2023 18:30 - 22:00
Kolping Vortragsabend Reisebericht
24.06.2023 06:45 - 20:00
Messdienerfahrt
24.06.2023 16:30 - 22:00
Pfarrfest St. Joseph
25.06.2023 15:00 - 19:00
Pfarrfest St. Joseph

mehr Termine

Pfarrbrief

zum Download

Gremien

Ergebnisse der Gremienwahlen

Ergebnisse der Gremienwahlen

Liebe Gemeinde, am 5. und 6. November 2022 fanden die Gremienwahlen in unseret Pfarrei statt.

Für den Kirchenvorstand kandidierten 12 Personen und für den Pfarrgemeinderat 20.

Die Wahlergebnisse können Sie hier nachlesen:

Pfarrgemeinderat            Kirchenvorstand

Wir bedanken uns bei allen, die sich in unseren Gremien engagieren!

Ein besonderer Dank gilt auch den ausscheidenden Gremienmitgliedern.

Ortsausschüsse

Mit der neuen Amtsperiode 2022 bildeten sich an allen Kirchenstandorten Ortsausschüsse aus den gewählten Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes. Aufgabe dieser Auschüsse ist das Leben in den Gemeindeteilen zu fördern und Ansprechpartner für die Menschen und Anliegen vor Ort zu sein

Dem Ortsausschuss Heilige Familie gehören an: Hildegard Behrens, Cordula Gottschalk, Martin Hettlich, Agnija Matheis, Stefanie Sierp-Kasper und Norbert Wiebrecht.
Den Vorstand bilden Martin Hettlich und Norbert Wiebrecht mit Pastoralassisten Nicolai Speer

Dem Ortsausschuss Maria Hilfe der Chrsiten gehören an: Sylvia Albrecht, Ulrike Meyer, Dagmar Riehemann, Renate Tipp, Johannes Grelle und Ulrich Pohlschneider.
Den Vorstand bilden: Dagmar Riehemann und Ulrich Pohlschneider mit Pastoralreferentin Katrin Brinkmann

Dem Ortsausschuss St. Ansgar gehören an: Rolf Beßmann, Anja Niemann, Rita Schlochtermeier, Bernd Dingmann und Konrad Fabian.
Den Vorstand bilden Anja Niemann und Konrad Fabian mit Gemeindereferentin Gisela Eiken-Fabian

Dem Ortsausschuss St. Antonius gehören an: Birgit Böhm, Christiane Böhne, Karsten Tepe, Karin Vornhülz, Sebastian Bröker, Manfred Haak und Ansgar Niermann.
Den Vorstand bilden Christiane Böhne und Sebastian Bröcker mit Gemeindereferent Stefan Schulte

Dem Ortsausschuss St. Joseph gehören an: Hannah Brinkhaus, Rüdiger Hune, Benedikt Kisters, Ruth Mönkediek, Florian Winter, Markus Wohlfarth, Iris Lange-Wewer und Inga Schmitt.
Den Vorstand bilden Markus Wohlfarth und Iris Lange-Wewer mit Diakon Harald Niermann

Ortsausschuss St. Antonius

Am 08.05.2023. 19:00 Uhr trifft der sich Pfarrfestausschuss im Pfarrheim.
Kirchencafé: An einigen Sonntagen wird künftig wieder ein Kirchencafé nach dem Gottesdienst angeboten. Dazu laden wir zu einer Tasse Kaffee auf dem Kirchplatz ein. Der nächste Termin ist am 14.05. im Anschluss an den Erstkommuniongottesdienst. Zum Gelingen werden noch helfende Hände gesucht. Bei Interesse, uns beim Kirchencafé zu unterstützen, bitte bei Karin Vornhülz, Tel 384460 melden.
Es ist ein Hausausschuss für das Pfarrheim gebildet worden, um die Belange rund um das Pfarrheim abzustimmen.
Vorankündigung: In der Adventszeit findet wieder der ökumenische Adventskalender in Voxtrup statt. Weitere Informationen folgen.
Am 19.06.2023 findet die nächste Sitzung Ortsausschuss statt.
Interessierte, die bei im Gemeindeteil St. Antonius mithelfen und mitgestalten möchten, können sich gerne bei unserem Gemeindereferenten Stefan Schulte, Tel 016097902738 melden.
Für den Ortsausschuss
Karin Vornhülz

Gewählte Frauen und Männer der Pfarrei übernehmen in den Gremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Verantwortung für die Aufgaben in den Kirchenstandorten, in den Kindertagesstätten und für die pastoralen Aufgaben.


Miteilungen "Ehrensache" des Katholikenrates Osnabrück

Anprechpartner

Ansprech­­partner

Pastoralteam
Pfarrbüros
Gremien

Kirchenräume

Kirchen­räume

St. Joseph, St. Antonius,
Hl. Familie, St. Ansgar,
Maria - Hilfe der Christen

Gemeindeleben

Gemeinde­leben

Kitas, Chöre
Gruppe, Verbände,
Gesprächskreise u.v.m.

Impulse

Mein Anliegen

Wir möchten unser Kind taufen lassen

In unserer Pfarrei wird in allen unseren Kirchen zu bestimmten Zeiten getauft. (s. Terminübersicht) Für die Taufe ist eine Anmeldung in einem unserer fünf Pfarrbüros notwendig. Hier können bereits ein Tauftermin vereinbart und weitere Fragen besprochen werden.

Zur Anmeldung bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde und - falls schon bekannt - die/den Namen des/der Paten mit.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Erstkommunion

In unserer Pfarrei laden wir die Kinder, die im 3. Schuljahr sind und auf unserem Gebiet wohnen, zur Vorbereitung auf die Erstkommunion ein. Gerne können auch Kinder mitmachen, die nicht auf dem Gemeindegebiet wohnen. Bitte melden Sie sich dann in einem unserer fünf Pfarrbüros.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Firmung

Zur Firmvorbereitung werden (jährlich) alle Jugendlichen unserer Pfarrei St. Joseph eingeladen, die zum Zeitpunkt der Firmung das 16. Lebensjahr vollendet haben oder die 10. Klasse besuchen.

Es ist Ziel der Firmvorbereitung auf verschiedene Weise (Wochenende, unterschiedliche Treffs, Praktika und Gottesdienstformen) die Jugendlichen in Glaubensfragen zu begleiten, um ihnen zu helfen eine bewusste Entscheidung für den Empfang des Sakraments zu treffen.

Weitere Infos und Ansprechpartner finden Sie hier.

Beichte

In der Feier der Versöhnung, wie das Sakrament der Beichte, oder auch Buße, genannt wird, wendet sich der Christ an Gott und bittet um Vergebung seiner Sünden.

Regelmäßig können Sie samstags um 16.00 Uhr in der Kolumbariumskirche (vor der Abendmesse) im Beichtzimmer oder am ersten Freitag im Monat um 8.00 Uhr in der Josephskirche (vor der Messe) im Beichtstuhl das Beichtsakrament empfangen.

Wenn Sie darüber hinaus einen Beichttermin wünschen, nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Priestern auf und vereinbaren einen Termin.

Weitere Informatinen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Wir möchten kirchlich heiraten.

Mit ihnen freuen wir uns, dass Sie sich entschlossen haben, kirchlich zu heiraten. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit. Sie können in jeder unserer fünf Kirchen heiraten.

Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Planung Ihrer Hochzeit. Dabei müssen Sie mit der Kirchengemeinde einen Termin für die kirchliche Trauung vereinbaren. Die Feier selbst kann an allen Werktagen stattfinden, an den Samstagen sollte die Feier spätestens um 15.00 Uhr beginnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich wünsche die Krankensalbung

Wenn Sie oder ein Angehöriger die Krankensalbung wünschen, nehmen Sie Kontakt mit einem Priester auf. Er wird gerne zu Ihnen in die Wohnung oder in eine Einrichtung kommen, um dieses so trostreiche Sakrament zu spenden.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Wir haben einen Trauerfall.

Der Tod eines nahestehenden Menschen erfüllt die nächsten Angehörigen und Freunde mit Trauer und Schmerz. Als Kirche wollen wir Sie in dieser Zeit vor und nach dem Tod eines Menschen nicht alleine lassen und bieten Ihnen Gespräche und Beistand an.

Alle Seelsorgerinnen und Seelsorger unserer Pfarrei stehen immer und zu jeder Zeit für solche Hilfen zur Verfügung.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Wiedereintritt in die Katholische Kirche

Wir freuen uns, wenn Sie – aus welchen Motiven auch immer – einen neuen Bezug zum Glauben und zur Kath. Kirche gefunden haben und den Weg zurück in die kirchliche Gemeinschaft suchen.

Gemeinsam können Sie mit uns einen Weg und eine Form des (Wieder-) Eintritts bzw. der Aufnahme in die Kath. Kirche gestalten. Wir laden Sie zu einem unverbindlichen Gespräch darüber ein. Danach könnten wir gemeinsam einen Weg und eine Form des Eintritts bzw. der Aufnahme überlegen.

Melden Sie sich auch gerne in den Pfarrbüros.

Ansprechpartner/in: Pastor Ulrich Müller
E-Mail:
Telefon: 0541/5005120

Unser Kind benötigt einen Kita-Platz

Informationen rund um unsere Kitas und die Anmeldungen finden Sie auf unsere Kita-Seiten.

Mehr Infos

Besucht werden - Gespräch

Sie würden gerne einmal von einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin des Pastoralteams besucht werden. Dann scheuen Sie sich nicht und nehmen Kontakt mit uns auf. Gerne kommen wir zu Ihnen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Melden Sie sich auch gerne bei einem Mitglied des Pastoralteams.

Ansprechpartner/in: Pastor Ulrich Müller
E-Mail:
Telefon: 0541/5005120

Mein Anliegen