Seit dem Beginn der Corona-Krise Mitte März bis zum Pfingstfest haben wir unsere Gottesdienste zu den Sonn- und Feiertagen aus unserer Pfarrkirche St. Joseph auf unserem YouTube-Kanal übertragen. Es war uns wichtig, in dieser Zeit zumindest auf diesem Weg miteinander Gottesdienst zu feiern.
Für die nächsten Wochen werden wir nun nicht mehr an jeden Sonntag einen Gottesdienst übertragen, gleichwohl werden wir aber bei besonderen Anlässen oder Situationen die Gottesdienste wieder an dieser Stelle übertragen. Wir freuen uns, das dann auch gegebenenfalls aus unseren anderen Kirchen zu tun.
Schauen Sie also gerne immer mal wieder auf unserer Homepage vorbei. Hier werden wir dann frühzeitig darüber informieren.
Die in unserer Pfarrei geplante Predigtreihe zum Synodalen Prozess unter dem Titel “Nachgefragt” muss aus den aktuellen Gründen leider ausfallen. Wir hoffen und planen, dass wir dazu zu einem späteren Zeitpunkt erneut einladen können.
An dieser Stellen nun der aktuelle Brief des Katholikenrates
Leider können wir im Moment nicht gemeinsam in unseren Kirchen Gottesdienst feiern. Aber sie sind tagsüber geöffnet und laden zum persönlichen Gebet ein. Mit diesem kurzen Video möchten wir Ihnen ein paar Impressionen vermitteln von diesen besonderen Orten in unseren fünf Gemeindeteilen. Jede Kirche hat ihre eigene besondere Geschichte und ist der zentrale Punkt im jeweiligen Gemeindeteil.
Seien Sie herzlich willkommen…
Die fünf Kirchen unserer Gemeinde
Grünkohlessen in St. Ansgar
Kerstin Heidker neue Günkohlkönigin
Das Grünkohlessen in St. Ansgar fand auch in diesem Jahr eine sehr gute Resonanz. Fast 70 Mitglieder der Pfarrei St. Joseph folgten der Einladung des Ortsausschusses St. Ansgar, um neben dem Essen auch Geselligkeit und Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen. Beim Lösen eines Quiz mit Fragen zum Grünkohl und zur Pfarrei St. Joseph konnten die Gäste im Team ihr Wissen testen. Anschließend fand die Übergabe der „Königsherrschaft“ statt. Der scheidende Grünkohlkönig Weihbischof Theodor Kettmann, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte, wurde würdig von Diakon Harald Niermann vertreten und ließ es sich natürlich nicht nehmen, seinem Grünkohlvolk noch einen königlichen Brief mit Dank und guten Wünschen zukommen zu lassen. Mit Grünkohlkrone und Übergabe der Königskette wurde Kerstin Heidker sodann zur Grünkohlkönigin 2020 gekrönt. Sie dankte für das Vertrauen und nahm das ehrenvolle Amt sehr gerne an. Ihr Grünkohlvolk gratulierte ihr mit musikalischen Glück- und Segenswünschen.
Der Ortsausschuss St. Ansgar
Aus dem Holz der nach dem Kirchenumbau in St. Ansgar nicht mehr benötigten Kirchenbänke werden Engel angefertigt und zum Kauf angeboten. Die Engel gibt es in drei verschiedenen Größen: 19,7 cm für 15,00 €, 22 cm für 18,00 € und 28 cm für 22,00 €.
Der Erlös dient dem Abbau der Schulden des Kirchenumbaus. Muster stehen zur Ansicht im Foyer des Gemeindehauses St. Ansgar. Bestellungen sind nach dem Sonntagsgottesdienst und im Pfarrbüro St. Ansgar möglich.
Ortsausschuss St. Ansgar
Laufende Informationen und Fotos zum Umbau unserer St. Ansgar Kirche finden sie auf der Seite “Kirchenbau / Tagebuch Kirchenumbau”
Liebe Gemeinde,
Der Umbau der St. Ansgar Kirche ist nun abgeschlossen. Um den Eigenanteil für den Umbau der St. Ansgar Kirche finanzieren zu Können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und freuen uns über eine Spende auf das folgende Konto
Pfarrei St. Joseph
IBAN: DE 71 2655 0105 0000 9407 83
Verwendungszweck: Spende Umbau St. Ansgarkirche
Der Bauausschuss
Hier ein kleines Gedicht über den Umbau der St. Ansgar Kirche.
Von guten Kräften gesteuert
wurde unsere Kirche erneuert
man kann die Menschen nur loben
die diesen Umbau gewoben
der obere Teil ist Gott geweiht
der untere ist für Publikum bereit
Sonntag 09:30 bimmelt Glocke
aufstehen und frohlocke
Lesung Evangelium sowie Predigt
werden gottgefällig erledigt
auf Jesu Wunsch und Handlung
erfolgt die Wandlung
Welch ein Geschenk ist die Kommunion
vereint mit Gottes Sohn
erwarten wir einst unseren Lohn
ein Platz vor Gottes Thron
nach Schlusslied und Segen
dürfen wir uns wieder bewegen
von Weihwasser befeuchtet
vom Heiligen Geist erleuchtet
erwarten uns Tisch und Stühle
für die weltlichen Gefühle
Ehrenamtliche halten aufrecht den Betrieb
dafür haben wir sie ganz ganz lieb
Kaffee, Tee, Kakao, Bier sind im Angebot
Kleingebäck gibt`s statt Brot
für Gespräche, gute Laune muss man selber sorgen
mein Gott, ist das ein schöner Sonntagmorgen.
Weihbischof Theodor Kettmann wurde zum diesjährigen Grünkohlkönig der St. Ansgar Gemeinde gewählt. Unmittelbar im Anschluss ernannte er seine Schwester Agnes zur Grünkohlkönigin. In einer spontanen Inthronisationsrede erinnerte Kettmann an frühere Auszeichnungen. Auch sei das Grünkohlessen in St. Ansgar der Osnabrücker Mahlzeit weit voraus: Wir feiern nämlichschon längst mit vielen Frauen, so Kettmann.
80 Gäste feierten das erste Grünkohlessen im neuen Gemeindehaus und hatten sehr viel Spaß.